Unterrichtsmaterial für den Übergang Schule-Beruf.
Liebe Lehrkräfte, unsere Methoden- und Linksammlung soll Ihnen als praxisorientierte Ressource dienen, um die Berufsorientierung in Ihrem Schulalltag lebendig und effektiv zu gestalten. Wir sammeln und verlinken bewährte Methoden und innovative Ansätze und freuen uns hierbei auch auf Ihre kompetente Unterstützung.
Schicken Sie uns also gerne an verwaltung@ausbildungsregion-os.de Ihre eigenen Entdeckungen und Tipps für eine gelingende Berufsorientierung in Schule.
Bewerbung und Einstellungstest
- Azubiyo - Kopiervorlagen und Arbeitsblätter mit Lösungen rund um die Themen Berufswahl und Bewerbung. Die PDFs können kostenlos heruntergeladen, ausgedruckt und im Unterricht verwendet werden.
- Ausbildungspark Verlag - Einstellungstest und Eignungstest für viele verschiedene Berufe kostenlos üben.
Klischeefreie Berufsorientierung
- Klischeefrei macht Schule - Methodenset zur klischeefreien Berufsorientierung
- Boys’Day - Unterrichtsmaterialien vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
- Girls’Day- Unterrichtsmaterialien vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Arbeitsagentur
- Berufsorientierung im Unterricht - Online-Tools und Unterrichtsideen
- Planet Beruf - Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I
- abi - Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II
MINT
- Medienportal - Material für den MINT-Unterricht, Siemens Stiftung, München
- Komm, mach MINT - Materialcenter MINT, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Berufsbildende Schulen
- Handreichung zur Berufsorientierung - Module und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung. Hrsg. vom Niedersächsischen Kultusministerium, der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen, der Bundesagentur für Arbeit, dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH und der Universität Osnabrück. (Siehe Dokumente zum Download)
Schule-Wirtschaft
- Handwerk macht Schule - Das Unterrichtsmaterial verbindet allgemeinbildende Lehrplanthemen mit den Themen des Handwerks
- Gründung in school - Wirtschaftliche Zusammenhänge in den Schulalltag integrieren und den unternehmerischen Mut der Schüler und Schülerinnen stärken. durch Planspiele, Gründungswettbewerbe, Schülerfirmen und vieles mehr.
Foto: AdobeStock_220495270