Praktikum im Fokus
Berufswunsch und Praktikumswahl zusammen gedacht.
Servicestelle Schule-Wirtschaft veröffentlicht Erkenntnisse.
Praktika sind der erste Schritt in die Berufswelt – doch was macht sie wirklich erfolgreich? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fachtagung „Vom Stift zum Schreiber – Das Praktikum als Schlüssel zum Erfolg?!“ im November 2024.
Während Prof. Dr. Kuhlenkasper die Ergebnisse der landkreisweiten Umfrage zu den Erwartungen an ein gelungenes Praktikum präsentierte, gingen die Teilnehmenden aus Schulen und Unternehmen noch einen Schritt weiter: In sieben interaktiven Workshops wurden zentrale Themen von der Praktikumsbegleitung über die Fachkräftegewinnung bis hin zur Bedeutung von Feedback diskutiert. Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben, der richtigen Praktikumswahl und der Förderung individueller Talente standen dabei im Mittelpunkt.
Die spannendsten Erkenntnisse und praxisnahen Lösungen aus diesen Workshops veröffentlichen wir jetzt in unserer Artikelreihe „Praktikum im Fokus: Der Schlüssel zum Erfolg“. Heute präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse aus dem Workshop 5.

Workshop 5: Berufswunsch und Praktikumswahl zusammen gedacht
Viele Jugendliche stehen vor der Herausforderung, sich für einen Beruf zu entscheiden – eine Entscheidung, die oft als wegweisend für das ganze Leben empfunden wird. Dabei ist es schwer, sich in der Vielzahl an Möglichkeiten zurechtzufinden, vor allem, wenn man noch wenig praktische Erfahrung hat. Genau hier kann ein Praktikum helfen: Es bietet die Chance, Berufe nicht nur theoretisch kennenzulernen, sondern direkt in den Arbeitsalltag hinein zu schnuppern.
Trotzdem fällt vielen Jugendlichen auch die Wahl des richtigen Praktikums schwer. Häufig fehlt es an klaren Vorstellungen, eigenen Interessen oder Unterstützung bei der Orientierung. Der Druck, "das Richtige" zu finden, kann zusätzlich lähmend wirken. Deshalb ist es wichtig, Berufswunsch und Praktikumswahl gemeinsam zu denken – als Prozess des Ausprobierens, in dem man nicht sofort die perfekte Entscheidung treffen muss, sondern Schritt für Schritt herausfindet, was zu einem passt.
Wie Lehrkräfte und Jugendberufsagenturen hier unterstützen können lesen Sie in den Ergebnissen des fünften Workshops im Anhang!