Beratungsteam "Pflegeausbildung"
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Beratungsteam "Pflegeausbildung" Niedersachsen
An den Gelenkbogenhallen 2-6
50679 Köln
nach Absprache
Das Beratungsteam "Pflegeausbildung" besteht aus 40 Beraterinnen und Beratern bundesweit. Für die Landkreise Osnabrück, Grafschaft Bentheim und Emsland ist Tanja Martens zuständig.
Mit dem Pflegeberufegesetz ist 2020 eine neue Form der Ausbildung erschaffen worden, mit neuer Finanzierung, neuen Grundsätzen, gesetzlichen Regelungen und Vorbehaltsaufgaben. Auch die Studienlandschaft in der Pflege wurde mit dem Pflegestudiumstärkungsgesetz verändert. Als Berater engagieren wir uns für eine verbesserte Qualität der Ausbildung in der Pflege, höhere Sicherheit, Stabilität und Klarheit in der Pflegeausbildung und eine höhere Zufriedenheit der Absolventen.
Wir beraten (objektiv, sachlich, kostenfrei, wertneutral) zu allen Fragen, die Ausbildung und Studium in der Pflege betreffen. Die Beratung erfolgt per Mail, Telefon und persönlich, aber auch in Form von Messeauftritten, Workshops, Vorträgen etc.. Wir beraten auf allen Ebenen individuell, persönlich, kommunal, (über)regional und auf der Landesebene.
Beratung und Informationen zu allen Fragen der Ausbildung und des Studiums in der Pflege.
Auf Anfrage:
- halten wir Vorträge
- führen wir Workshops durch
- unterstützen wir durch Einzelberatung zum Berufsbild Pflegefachkraft und Studium in der Pflege
- erläutern wir die Dauer, Finanzierung, Unterstützungs- und Verkürzungsmöglichkeiten, die Ausbildung und Studium in der Pflege betreffen
- präsentieren wir je nach Zielgruppe und Bedarf auch "Randthemen" wie Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, BAFÖG, Ausbildungsförderung etc.
Aufklärung, Beratung und Informationsweitergabe zum Berufsbild Pflegefachmann oder Pflegefachfrau (und dem Studium in der Pflege).
Ganz unterschiedlich je nach Zielgruppe, Art der Veranstaltung oder spezifischer Ausrichtung.