Woche der Ausbildung
27.03.2025

Veranstaltungen im Rahmen der „Woche der Ausbildung“.

Die Agentur für Arbeit bietet Orientierung.
 

Duale Ausbildungen sind eine wichtige Option für den Einstieg ins Berufsleben. Gerade die Region Osnabrück verfügt über viele Ausbildungsangebote. Wer sich rund um das Thema informieren will, hat jetzt während der „Woche der Ausbildung“ die Gelegenheit.

Auch in der jetzigen schwierigen wirtschaftlichen Lage suchen viele regionale Unternehmen Auszubildende, die nach erfolgreich absolvierter Ausbildung zu händeringend gesuchten Fachkräften werden können. Doch wie finden junge Menschen, die den Einstieg in den Beruf suchen, angesichts eines vielfältigen Ausbildungsmarktes das Richtige für sich? Orientierung bietet die Agentur für Arbeit, beispielsweise mit verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der „Woche der Ausbildung“, die vom 24. bis zum 28. März 2025 terminiert ist.

Mehr Flexibilität – Ausbildung in Teilzeit.

In manchen Fällen scheitert eine Ausbildung daran, dass Auszubildende aus unterschiedlichsten Gründen nicht in Vollzeit arbeiten können. Doch gibt es immer wieder auch Teilzeitlösungen. Wie diese funktionieren und welche Optionen es dabei noch gibt, können Betroffene bei der Arbeitsagentur erfahren. Diese bietet am Dienstag, den 25. März 2025, um 10 Uhr und um 14 Uhr im hauseigenen Berufsinformationszentrum (BiZ) jeweils eine offene Sprechstunde zum Thema Teilzeitausbildung an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des BiZ unter der Rufnummer 0541/980-100 zur Verfügung.

„Deine Ausbildung sucht Dich“

Für den 25. und 26. März 2025 haben die „Teams Jugendberufsagentur in Schulen“ die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse „#DeineAusbildungSuchtDich!“ organisiert, die in den Räumen von Elektrotechnik Grüter (Brockampsweg 5, 49586 Neuenkirchen) stattfinden wird. Schüler, Familien, Jugendliche und alle Ausbildungsinteressierten sind eingeladen, sich über Berufs- und Karrieremöglichkeiten in der Region zu informieren und mit regionalen Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Am Dienstag startet die Veranstaltung um 18 Uhr mit einem Familienabend inklusive einer Elternberatung und - bei Bedarf – Bewerbungsmappenchecks. Der Mittwoch bietet zwischen 8.30 Uhr und 14 Uhr den eigentlichen Messetag für Schüler ab Klasse 9 aller Nordkreis-Schulen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.

Eltern eingeladen: Die Chancen mit einer Ausbildung.

Für Donnerstag, den 27. März 2025, schließlich sind explizit Eltern in das BiZ der Agentur für Arbeit eingeladen. Zwischen 17 Uhr und 18 Uhr erfahren diese im Rahmen der Veranstaltung „Berufsstart mit Perspektive – Ausbildung lohnt sich!“, wie sie ihre Kinder bestmöglich auf dem Weg in die berufliche Zukunft begleiten können. Im Fokus stehen dabei das Ausbildungssystem, die Vorteile einer Berufsausbildung und die vielfältigen Karrierechancen nach Abschluss. Außerdem erfahren die Teilnehmer, welche Unterstützungen die Agentur für Arbeit dabei bieten kann. Auch diese Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung unter https://eveeno.com/elterninformationsabend aber notwendig.