VeraPlus_Dransmann
19.03.2025

Mit "VerA plus" bleibst du am Ball.

Unterstützung für junge Menschen, die Schwierigkeiten in ihrer Berufsausbildung haben.


Auch in unserer Region ist die Initiative VerA aktiv, aktuell kümmern sich 43 erfahrene Expert*innen um Auszubildenden, damit diese ihren Ausbildungsabschluss schaffen. Das Besondere: Alle Coaches im VerA-Projekt befinden sich schon im Ruhestand und helfen ehrenamtlich und kostenlos den meist jugendlichen Fachkräften von morgen.


Aber welche engagierten Menschen stecken denn nun hinter VerA? Wir möchten sie euch vorstellen und starten heute mit dem VerA-Experten Michael Dransmann aus Hagen aTW.

Wer ich bin und was ich in meinem beruflichen Leben erreicht habe?

Michael Dransmann: "Ich bin Versicherungskaufmann im Ruhestand, habe gut 43 Jahre im AXA Konzern gearbeitet und war in den letzten ca. 30 Jahren als Außendienstleiter u. a. auch für Personal und hier im Schwerpunkt für die Berufsausbildung verantwortlich."

Warum ich mich bei VerA engagiere?

„Weil es mir Spaß macht, Menschen zu motivieren und zum Erfolg zu führen; ggf. auch von Erfolg zu Erfolg.“

Wie ich auf VerA gekommen bin? 

"Durch ein persönliches Gespräch bei der IHK Osnabrück. Ursprünglich wollte ich mich im Ruhestand für die Azubi-Gewinnung für kaufmännische Berufe an den Gymnasien im südlichen Landkreis Osnabrück einsetzen."

Was junge Menschen von mir erwarten können? 

„Zuverlässigkeit, Zielorientierung, Geradlinigkeit, Vorbildfunktion, Beistand und Orientierung“

Was ich jungen Menschen weitergeben möchte?

"Freude an einer erfüllenden beruflichen Tätigkeit."

Was ist VerA für mich ganz persönlich? 

„Eine sehr gute Initiative, um Lebens- und Berufserfahrung jungen Menschen anzubieten, die sich noch in einer Orientierungsphase befinden.“

Mein Lieblingszitat in Bezug auf meine Tätigkeit bei VerA:

"Fordern und fördern."

 
Hintergrund:

Die Initiative VerA betreut aktuell 25 Auszubildende in unserer Region und hat noch Kapazitäten für deutlich mehr. Auszubildende, die Unterstützung benötigen, können über die VerA-Website Kontakt aufnehmen. Die VerA-Expert/innen freuen sich aber auch über Initiativen von Berufsschullehrern, betrieblichen Ausbildern, Ausbildungslotsen der Kammern etc..


Foto: Michael Dransmann