Kaufleute für Büromanagement
16.04.2025

Präzise und zukunftsorientierte Ausbildung ermöglichen.

Die neuen Regelungen für Kaufleute für Büromanagement.
 

„Die Anforderungen in den verschiedenen Berufen ändern sich ständig, beeinflusst von neuen Technologien, betrieblichen Entwicklungen und gesellschaftlichen Trends. Deshalb müssen auch die Berufsprofile regelmäßig angepasst werden, damit die Ausbildungsinhalte immer aktuell sind. Unser Ausbildungssystem sorgt für hohe und verlässliche Qualitätsstandards. Durch seine Flexibilität bleiben die Ausbildungsberufe modern und attraktiv“, sagte IHK-Ausbildungsberater Daniel Zimmermann.

Ab dem 1. August 2025 gilt etwa eine neue Ausbildungsverordnung für den Beruf Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement. Diese ersetzt die alte Verordnung von 2013. Betroffen sind Unternehmen, die bereits in diesem Bereich ausbilden oder dies in Zukunft tun möchten, sowie alle, die sich für eine Ausbildung interessieren.

Die Neuordnung der Ausbildung bringt wichtige strukturelle Anpassungen mit sich, die eine präzisere und zukunftsorientierte Ausbildung ermöglichen. Dazu gehören modernisierte Bezeichnungen für die Wahlqualifikationen sowie die Integration aktueller Standardberufsbildpositionen. Diese Positionen legen verbindliche Mindestanforderungen für alle Berufe in Bereichen wie beispielsweise Digitalisierung, Gesundheit am Arbeitsplatz und Nachhaltigkeit fest. Zudem wird die Kompetenzorientierung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) stärker in die Ausbildungsordnung einfließen.

Weitere Informationen erhalten interessierte Unternehmen bei der IHK.

Ansprechpartner: Daniel Zimmermann, Tel.: 0541 353-482, E-Mail: zimmermann@osnabrueck.ihk.de


Bildunterschrift: Der Ausbildungsberuf Kaufleute für Büromanagement wird an moderne Arbeitsbedingungen angepasst. Bildquelle: Adobe Stock