BOZ Melle
25.03.2025

Volles Haus im Beruforientierungszentrum (BOZ) Melle.

Feierliche Eröffnung mit zahlreichen Gästen.


Pünktlich um 10 Uhr am 1. März startete die Feierstunde zur Eröffnung des ersten Berufsorientierungszentrums (BOZ) in Melle. Markus Kamann (Zeus GmbH) als Vorsitzender des Vorstandes der Genossenschaft machte den Einstieg und warf den Blick darauf, was das BOZ für die Schulen und Betriebe in der Region leisten soll. Darauf folgte der Eigentümer des Hauses Hannes Wesseler, der als Junior Chef der Huning Unternehmensgruppe allen beteiligten Handwerkern für die überaus gute Arbeit dankte. In nur rund vier Monaten wurde das Haus mit Unterstützung durch den Architekten Carsten Eleks vollständig saniert. Eine hervorragende Leistung.

Die Schlüsselübergabe erfolgte dann von Hannes Wesseler an den Vorstand Markus Kamann, Hartwig Grobe und Sandra Kübler. Sie sind sich einig: "Zügig möchten wir dafür sorgen, dass sich die Unternehmen und Schüler hier wie zuhause fühlen und das BOZ umfassend als Aktionsraum mit eigenen Ideen weiter gestalten. Alles mit dem Ziel, dass mehr Schüler und Schülerinnen nach dem Schulabschluss den Weg in die Ausbildung finden und Jugendliche für sich erkennen, was macht mir Spaß, wo liegen meine Fähigkeiten und was passt wirklich zu mir."

Es folgten knackige Beiträge der Partner des BOZ Melle: Für die Betriebe sprach Christof Spies, der die Notwendigkeit für die Betriebe deutlich unterstrich, den demographischen Wandel ansprach und die hohen Erwartungen, die es jetzt zu erfüllen gilt. Die Position der Lehrenden übernahm von der Ratsschule Lennart Steinbach und die  Schulleiterin Sandra Apeler von der Oberschule in Neuenkirchen. Bürgermeisterin Jutta Dettmann sprach für die Verwaltung und Politik. Und Hartwig Grobe brachte als ehemaliger Wirtschaftsförderer die Sache auf den Punkt: "Das BOZ ist einfach gut für den Standort Melle". Tabea Stockhaus und Fabian Schröder aus dem Jugendparlament hielten ein beeindruckendes Plädoyer für die Relevanz des BOZ Melle für die jüngeren Generationen. 

Nach einer Stunde war der offizielle Teil beendet und alle Gäste waren eingeladen, die Themenwelten und Praxisräume zu erkunden. Zahlreiche Betriebe waren mit Azubis vertreten und präsentierten sich mit Übungen und Experimentierstationen, die das Interesse von Schülern künftig wecken sollen. 

Das "grüne Gebäude" in der Bismarckstraße in Melle, das sich mit seinen rund 90 Jahren nun in neuem Glanze zeigt, wird vom Untergeschoss bis ins Dachgeschoss für die praktische Berufsorientierung genutzt. Alle Information zum BOZ Melle finden sich auf der Homepage https://www.boz-melle.de/.


Zentrale Ansprechpartner vor Ort und im laufenden Betrieb sind Claudia Lührmann und Stefan Drosselmeyer unterstützt von Sandra Kübler:

Claudia Lührmann
Sandra Kübler
Stefan Drosselmeyer